HÖNTSCH • DIE ERNTE
Die Honigernte ist ein sorgfältiger Prozess, der Präzision und Respekt für die Bienen erfordert.
Hier sind die wichtigsten Schritte:
Waben entnehmen – Sobald die Honigwaben im Bienenstock reif sind, also wenn die Bienen die Zellen mit einer dünnen Wachsschicht verschlossen haben, werden sie vorsichtig entnommen.
Entdeckeln der Waben – Die Waben werden mit einer speziellen Entdeckelungsgabel oder einem Entdeckelungsmesser von der Wachsschicht befreit, damit der Honig frei fließen kann.
Schleudern des Honigs – Die Waben kommen in eine Honigschleuder, die durch Zentrifugalkraft den Honig aus den Zellen löst.
Filtern und ruhen lassen – Der frische Honig wird durch ein Sieb gefiltert, um Wachspartikel und andere kleine Verunreinigungen zu entfernen. Danach ruht er eine Weile in einem Behälter, damit sich kleine Luftblasen und Schwebstoffe absetzen.
Rühren für die perfekte Konsistenz – der Honig wird er täglich gerührt, um eine cremige Textur zu erzielen.
Abfüllen und Lagern – Schließlich wird der Honig in Gläser abgefüllt und kühl gelagert, um seine Qualität zu bewahren.



